Mit der Zeit werden die Fahrzeuge alt und irgendwann wird ein neuer Sockel benötigt. So wird es für uns bald mit unserem VW Golf sein. Es ist noch nicht klar, welche Art von Fahrzeug es ein Finanzkonzept sein wird, aber ob es dann mit der Realität vereinbar ist, wird sich zeigen. Die wichtigste Frage ist, ob neu oder gebraucht.
Ich bin beim nächsten Auto eher gebraucht, weil billiger, der Mann eher für Neuwagen, weil man sein Auto mit der gewünschten Ausstattung bestellen kann oder keine größeren Reparaturen nötig sind. Bei der Entscheidung, ob es nach unserem Golf wieder ein neues Fahrzeug bzw. ein gebrauchtes Auto sein soll, informiere ich mich über verschiedene Medien.
Für die Neuwagensuche hat Sixt kürzlich auch einen Neuwagenkonfigurator auf den Markt gebracht. Sixt ist aus dem Mietwagenbereich bekannt, will aber sein Tätigkeitsfeld erweitern. Auf der Seite von Sixt-neuwagen.de kann das gewünschte Fahrzeug nicht nur konfiguriert werden, sondern bietet gleichzeitig Kosten für Leasing oder Finanzierung.
Wie funktioniert es?
In der Eingabemaske können Sie den Hersteller, die Modellreihe, die Karosserie, den Kraftstoff, die Anzahl der Türen, die Leistung oder den richtigen Modellnamen eingeben. Darüber hinaus werden die Bedingungen (Dauer, Kilometerstand, Anzahlung) für das anschließende Vertragsleasing oder die Finanzierung festgelegt. Nach Auswahl der Bedingungen werden die jeweiligen Monatsraten veröffentlicht. Ich würde nie wieder ein Auto für mehr als drei Jahre finanzieren wollen. Die Konfiguration ist jedoch noch nicht abgeschlossen. Jetzt geht es um die zusätzlichen Funktionen, die erwünscht sind oder nicht. Am Ende wird entschieden, ob es eine Versicherung geben soll und ob das Fahrzeug ab Werk oder an einer Sixt-Station abgeholt wird. Darüber hinaus können Sie noch verschiedene Preisvorteile nutzen, z.B. wenn Sie Neukunde bei VW sind oder sein Auto in Zahlung ist, dann wird der tatsächliche Tarif berechnet.